Aktuelles im BayLLZ
Wanderausstellung "Bayern von oben"

Aus Anlass des fünfjährigen Bestehens des BayLLZ stellen wir unsere Angebote einem breiten Publikum vor. Multimedial gestaltet und leicht verständlich aufbereitet vermittelt die Wanderausstellung einen spannenden Einblick in Geschichte und Technik der Luftbildfotografie. 15 Ausstellungstafeln zeigen den Besucherinnen und Besuchern, wie Luftbilder gemacht werden, wie sie aufbereitet werden und wo sie eingesetzt werden. Drei interaktive Medienstationen wie "Luftbild-Recherchestation", "Zeitreihen" und "BayernAtlas" laden zum Entdecken, Ausprobieren und Forschen ein. Weiterführende Informationen und anschauliche Animationen können über QR-Codes schnell und unkompliziert aufgerufen werden. Highlight ist ein wechselndes Bodenluftbild, das die jeweilige Region der Ausstellungsorte aus der ungewohnten Perspektive von oben zeigt.
Informationen zu den aktuellen und folgenden Ausstellungsorten sowie Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Termine-Seite.
Kinderführung mit anschließender Bastelaktion am 16. April 2025 um 10:00 Uhr

Wie entstehen eigentlich Luftbilder? Was hat sich seit den ersten Luftbildaufnahmen verändert? Woher weiß der Pilot, wo er Luftaufnahmen machen muss? Was genau ist die Bayernbefliegung? Diese und viele weitere spannende Fragen beantworten wir bei einer kurzweiligen Führung von etwa 30 Minuten, die speziell auf unsere jungen Gäste zwischen acht und zwölf Jahre abgestimmt ist. Mit viel Spaß entdecken die Kinder dabei die faszinierende Welt der Luftbildfotografie. Sie erfahren interessante Geschichten und spannende Details zur Entstehung und Geschichte der Luftbilder.
Im Anschluss an die Führung haben die Kinder die Möglichkeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ihr eigenes, einzigartiges Daumenkino zu gestalten. Beim Durchblättern wird ein Flugzeug über die Landschaft fliegen und den Eindruck eines echten Fluges vermitteln. Selbstverständlich dürfen die kreativen Künstler und Künstlerinnen ihr Daumenkino mit nach Hause nehmen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung unter info@bayllz.bayern.de wird gebeten, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Luftbild des Monats April
Der Monte Kaolino südlich von Hirschau in der Oberpfalz ist mit seinen 120 Metern der höchste künstlich geschaffene Sandberg der Welt. Er ist aus über 33 Millionen Tonnen Quarzsand aufgeschüttet.
Im Gebiet zwischen Hirschau und Schnaittenbach wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts Kaolin für keramische Produkte abgebaut. Kaolin ist ein wichtiger Rohstoff für die Porzellanherstellung und die Papiererzeugung. Bei der Förderung von Kaolin fällt Quarzsand als Nebenprodukt an, der u.a. in der Glasherstellung Verwendung findet. Da weitaus mehr Quarzsand anfällt, als benötigt wird, muss er auf Halde gelegt werden. In Hirschau wurde der überschüssige Quarzsand zu einem Berg aufgeschüttet, der den Namen Monte Kaolino erhielt. Der Quarzsand-Berg eignet sich hervorragend zum Sandski- und Sandboardfahren. Rund um den Monte Kaolino gibt es ein Freizeitgelände mit vielen Sportangeboten.
Auf den Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung (BVV) ist zu erkennen, wie sich der Kaolin-Abbau über die Jahrzehnte hinweg ausgeweitet hat und wie sich ein Teil des Tagebau-Areals zu einem Freizeitpark entwickelt hat. Der Monte Kaolino mit seiner Skipiste ist die Hauptattraktion.
Weitere Informationen zu den Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung finden Sie unter
ttps://www.ldbv.bayern.de/vermessung/luftbilder/index.html
Freitags-Führungen
Jeden Freitag bieten wir eine spannende 30-minütige Kurzführung durch die Dauerausstellung im Bayerischen Landesluftbildzentrum.
Anschließend haben Sie Zeit, selbständig Luftbilder zu recherchieren oder die Ausstellung zu erkunden.
Freitag von 15:30 bis 16:00 Uhr (außer an Feiertagen).
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Eintritt ist frei.